- Bürgerfamilie
- Bụ̈r|ger|fa|mi|lie, die (veraltet): dem Bürgertum angehörende Familie: Andererseits strebten auch -n nach einem Hausarzt. Solch ein Hausarzt beriet die ganze Familie (Gesundheit 7, 1976, 197).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hamburger Bürgerschaft — Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Stadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt als Stadtstaat zugleich kommunalpolitische Aufgaben wahr. 1859 wurde die… … Deutsch Wikipedia
Hamburgische Bürgerschaft — Plenarsaal der Bürgerschaft Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Freien und Hansestadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt im Stadtstaat zugleich… … Deutsch Wikipedia
MdBü — Die Hamburgische Bürgerschaft ist seit 1859 das Parlament der Stadt Hamburg. Heute ist es eines von sechzehn Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt als Stadtstaat zugleich kommunalpolitische Aufgaben wahr. 1859 wurde die… … Deutsch Wikipedia
Julius von Wickede — (Anton) Julius von Wickede (* 11. Juli 1819 in Schwerin; † 22. März 1896 ebenda) war ein deutscher Offizier, Journalist und Schriftsteller, der hauptsächlich über militärische und regionalgeschichtliche Themen schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia
Johann Zacherl — Infobox Person name =Johann Zacherl caption = birth date = 1814 birth place = Munich, Germany death date = 1888 06 30 death place = Vienna, Austria other names = known for = Zacherlin (insecticide) occupation = inventor, industrialist,… … Wikipedia
Adventfenster — Weihnachtsbräuche sind feste tradierte Bestandteile des Weihnachtsfestes, die sich um das Geschehen und die Geschichte von Weihnachten herausgebildet haben. Wie alles Brauchtum sind sie regional unterschiedlich ausgeprägt. Für das weihnachtliche… … Deutsch Wikipedia
Albert Fromme — (* 25. November 1881 in Gießen; † 5. Mai 1966 in Holzminden) gilt als einer der letzten Universalchirurgen vor der Aufsplitterung der Chirurgie in zahlreiche Spezialgebiete. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 2.1 Tätigkeit als … Deutsch Wikipedia
Alexander Schönberg — (* 28. Oktober 1892 in Berlin; † 10. Januar 1985 in Berlin), war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer. Sein Fachgebiet war die Organische Chemie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und wissenschaftliche Laufbahn 2 Wissenschaftliche Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Alfred Jarry — Fotoporträt Alfred Jarrys, Datum und Fotograf nicht bekannt Alfred Jarry (* 8. September 1873 in Laval, Département Mayenne (Bretagne), Frankreich; † 1. November 1907 in Paris) war ein französischer Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Andreas Ehrenpreis — (auch Ehrenpreiß; * 1589 in Illingen (Württemberg); † 1. August 1662 in Sobotište, Slowakei) war eine bedeutende Persönlichkeit der Täuferbewegung sowie einflussreicher Vorsteher der Hutterer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung … Deutsch Wikipedia